Partizipation und Bedingungsloses Grundeinkommen – ‚Narrative‘ der Zukunft (PartUBI)

Das Verhältnis des bedingungslosen Grundeinkommens (BGE) zur Demokratie – zumal in ihrer direkten, partizipativen Form – sowie seine Rolle als ökonomisches ‚Narrativ‘ sind in jüngerer Zeit von Vertretern unterschiedlicher wissenschaftlicher Disziplinen (Philosophie, Soziologie, Ökonomik etc.) bereits als Forschungsdesiderate identifiziert und ansatzweise untersucht worden. Der wissenschaftliche Teil (Research Team) unseres Large FRIBIS Teams (LFT) Partizipation und BGE – ‚Narrative‘ der Zukunft / Participation and UBI – ‚Narratives‘ of the Future (PartUBI) schließt an diese Forschungsdiskussion an und führt sie weiter.

Der aktivistische Teil (Transfer Team) setzt sich politisch für die Einführung eines BGE ein und versteht dieses zugleich als partizipativen Hebel für die Bürgerinnen und Bürger, um sich stärker an demokratischen Prozessen zu beteiligen, z. B. durch Petitionen für die Einführung eines BGE, wie sie 2010 und 2020 im Petitionsausschuss des Deutschen Bundestages behandelt wurden. Überdies ergeben sich dabei Brückenschläge zu einer politisch engagierten (Theorie der) bildenden Kunst, v. a. zu Joseph Beuysʼ Begriff der „Sozialen Plastik“.

Die These, dass ein bedingungsloses Grundeinkommen sich positiv auf die partizipatorischen Möglichkeiten der Menschen auswirken würde, ist schon seit einigen Jahren wiederholt politisch postuliert und wissenschaftlich diskutiert worden. Gegenüber der Betrachtung des BGE unter dem Gesichtspunkt des Partizipationsbegriffs stellt die Konzeptualisierung und Erforschung des BGE als ökonomisch-politisches ‚Narrativ‘ ein rezenteres Phänomen dar. Dieses ist im weiteren Gesichtskreis einer allgemeinen Konjunktur des Narrativbegriffs in der westlichen Gegenwartskultur zu sehen: In verschiedenen kulturellen Bereichen wie Politik, Wirtschaft und Wissenschaft ist seit der Jahrtausendwende zunehmend von ‚Narrativen‘ die Rede. Das BGE als ökonomisches ‚Narrativ‘ aus philosophisch-kulturwissenschaftlicher Perspektive zu untersuchen, ist ein weiterer Schwerpunkt des LFT.

Forschungs- und diskursgeschichtlich umfassend rekonstruiert und philosophisch-transdisziplinär untersucht werden sollen die theoretischen und politischen Zusammenhänge zwischen BGE und Partizipation sowie die damit verbundenen diskursiven ‚Zukunftspraktiken‘ durch die im LFT entstehende Dissertation von Leon Hartmann (Arbeitstitel: „Zukünfte der Demokratie. Zum Verhältnis von politischer Partizipation und bedingungslosem Grundeinkommen“).

Veröffentlichungen

Leon Hartmann, Sebastian Kaufmann, Bernhard Neumärker & Andreas Urs Sommer (Hg.) (2024): Politische Partizipation und bedingungsloses Grundeinkommen – ‘Narrative’ der Zukunft / Political Participation and Universal Basic Income – ‘Narratives’ of the Future. Berlin: LIT.
https://www.lit-verlag.de/isbn/978-3-643-15416-3

Leon Hartmann & Sebastian Kaufmann (2024): Zur Einführung: Politische Partizipation und bedingungsloses Grundeinkommen – ‚Narrative‘ der Zukunft. In: Leon Hartmann, Sebastian Kaufmann, Bernhard Neumärker & Andreas Urs Sommer (Hg.): Politische Partizipation und bedingungsloses Grundeinkommen – ‘Narrative’ der Zukunft. / Political Participation and Universal Basic Income – ‘Narratives’ of the Future. Berlin: LIT, 9–30.
https://www.lit-verlag.de/isbn/978-3-643-15416-3

Sebastian Kaufmann (2024): Das bedingungslose Grundeinkommen als ökonomisches ‘Narrativ’? Überlegungen zum narrative turn in den Wirtschaftswissenschaften am Beispiel von Robert Shillers Narrative Economics (2019). In: Leon Hartmann, Sebastian Kaufmann, Bernhard Neumärker & Andreas Urs Sommer (Hg.): Politische Partizipation und bedingungsloses Grundeinkommen – ‘Narrative’ der Zukunft / Political Participation and Universal Basic Income – ‘Narratives’ of the Future. Berlin: LIT, 215–236
https://www.lit-verlag.de/isbn/978-3-643-15416-3

Leon Hartmann (2024): Grundeinkommen und die Zukunft der (Spät-)Moderne. Diskursive Praktiken und Wissensordnungen der Zukunft in der Geschichte des Grundeinkommens von ca. 1945 bis zur Gegenwart. In: Leon Hartmann, Sebastian Kaufmann, Bernhard Neumärker & Andreas Urs Sommer (Hg.): Politische Partizipation und bedingungsloses Grundeinkommen – ‘Narrative’ der Zukunft / Political Participation and Universal Basic Income – ‘Narratives’ of the Future. Berlin: LIT, 55–120.
https://www.lit-verlag.de/isbn/978-3-643-15416-3

Sommer, Andreas Urs (2024): Bedingungsloses Grundeinkommen und direkt-partizipatorische Demokratie. In: Leon Hartmann, Sebastian Kaufmann, Bernhard Neumärker & Andreas Urs Sommer (Hg.): Politische Partizipation und bedingungsloses Grundeinkommen – ‘Narrative’ der Zukunft / Political Participation and Universal Basic Income – ‘Narratives’ of the Future. Berlin: LIT, 287–292.
https://www.lit-verlag.de/isbn/978-3-643-15416-3

Robert Krause (2024): Das Bedingungslose Grundeinkommen: Zur Kultur- und Ideengeschichte einer notwendigen Utopie. Eine Projektskizze. In: Leon Hartmann, Sebastian Kaufmann, Bernhard Neumärker & Andreas Urs Sommer (Hg.): Politische Partizipation und bedingungsloses Grundeinkommen – ‘Narrative’ der Zukunft / Political Participation and Universal Basic Income – ‘Narratives’ of the Future. Berlin: LIT, 45–53.
https://www.lit-verlag.de/isbn/978-3-643-15416-3

Milan Wenner (2024): The Narrative of the “Great Displacement”. Universal Basic Income As a Way Out of Technology-Induced Unemployment?. In: Leon Hartmann, Sebastian Kaufmann, Bernhard Neumärker & Andreas Urs Sommer (Hg.): Politische Partizipation und bedingungsloses Grundeinkommen – ‘Narrative’ der Zukunft / Political Participation and Universal Basic Income – ‘Narratives’ of the Future. Berlin: LIT, 237–247.
https://www.lit-verlag.de/isbn/978-3-643-15416-3

Sören E. Schuster (2024): Freiheit und Notwendigkeit nach der Lohnarbeit. Nietzsches Auseinandersetzung mit Herrmann im Lichte des BGEs. In: Leon Hartmann, Sebastian Kaufmann, Bernhard Neumärker & Andreas Urs Sommer (Hg.): Politische Partizipation und bedingungsloses Grundeinkommen – ‘Narrative’ der Zukunft / Political Participation and Universal Basic Income – ‘Narratives’ of the Future. Berlin: LIT, 121–145.
https://www.lit-verlag.de/isbn/978-3-643-15416-3

Sabine Scharff (2024): BGE und Kryptowährungen: Ein partizipatives Dilemma. In: Leon Hartmann, Sebastian Kaufmann, Bernhard Neumärker & Andreas Urs Sommer (Hg.):  Politische Partizipation und bedingungsloses Grundeinkommen – ‘Narrative’ der Zukunft / Political Participation and Universal Basic Income – ‘Narratives’ of the Future. Berlin: LIT, 293–298.
https://www.lit-verlag.de/isbn/978-3-643-15416-3

Susanne Wiest (2024): Bedingungsloses Grundeinkommen – ein Praxisbericht. In: Leon Hartmann, Sebastian Kaufmann, Bernhard Neumärker & Andreas Urs Sommer (Hg.): Politische Partizipation und bedingungsloses Grundeinkommen – ‘Narrative’ der Zukunft / Political Participation and Universal Basic Income – ‘Narratives’ of the Future. Berlin: LIT, 341–348.
https://www.lit-verlag.de/isbn/978-3-643-15416-3

Michael von der Lohe (2024): Joseph Beuys, das Grundeinkommen, die Soziale Plastik und sein erweiterter Kunst- und Arbeitsbegriff. In: Leon Hartmann, Sebastian Kaufmann, Bernhard Neumärker & Andreas Urs Sommer (Hg.): Politische Partizipation und bedingungsloses Grundeinkommen – ‘Narrative’ der Zukunft / Political Participation and Universal Basic Income – ‘Narratives’ of the Future. Berlin: LIT, 357–363.
https://www.lit-verlag.de/isbn/978-3-643-15416-3

Leon Hartmann (2023): Narrativistik und Grundeinkommen. Eine neue Technik der Regierung?. In: Bernhard Neumärker & Jessica Schulz (Hg.): Basic Income and Development. Proceedings of the FRIBIS Annual Conference 2022. Wien: LIT 2023, 161–196.
https://www.lit-verlag.de/isbn/978-3-643-91641-9

Leon Hartmann & Sebastian Kaufmann (19. April 2022): Bedingungsloses Grundeinkommen und politische Partizipation als ‘Zukunftsnarrative’. FRIBIS Policy Debate Paper 04/2022.
https://www.fribis.uni-freiburg.de/wp-content/uploads/2022/04/LH_SK_PolicyPaper_19.04.22.pdf

Leon Hartmann (2022): Universal Basic Income as a Discursive Formation of the Future. Sketch of a Discourse Analysis, Universal Basic Income as a Discursive Formation of the Future. Sketch of a Discourse Analysis. In: Bernhard Neumärker & Jessica Schulz (Hg.): Financial Issues of a Universal Basic Income (UBI). Proceedings of the FRIBIS Annual Conference 2021. Münster: LIT, 195–201.
https://www.lit-verlag.de/isbn/978-3-643-91512-2

Leon Hartmann (17. Mai 2022): Die „Zukunft der Arbeit“. Kommentar zur Sendung von Markus Lanz am 14. April 2022 und zur 36. Folge des Podcasts Lanz & Precht vom 06. Mai 2022. FRIBIS Policy Debate Paper 05/2022.
https://www.fribis.uni-freiburg.de/wp-content/uploads/2022/05/Leon-Hartmann_FRIBIS-Policy-Paper_20220517.pdf

Andreas Urs Sommer (2022): Eine Demokratie für das 21. Jahrhundert: Warum die Volksvertretung überholt ist und die Zukunft der direkten Demokratie gehört. Freiburg i. Br.: Herder.
https://www.herder.de/geschichte-politik/shop/p4/72754-eine-demokratie-fuer-das-21-jahrhundert-klappenbroschur/

Sören E. Schuster (gemeinsam mit Georg N. Schäfer) (2022): Mapping Mainstream Economics. Genealogical Foundations of Alternativity. London: Routledge.
https://www.routledge.com/Mapping-Mainstream-Economics-Genealogical-Foundations-of-Alternativity/Schafer-Schuster/p/book/9781032262192

Michael von der Lohe (2022): The Enterprise Basic Income. A Proposal for Integrating the Unconditional Basic Income in a Coherent Form of Money Circulation. In: Bernhard Neumärker & Jessica Schulz (Hg.): Financial Issues of a Universal Basic Income (UBI). Proceedings of the FRIBIS Annual Conference 2021. Münster: LIT, 205–209.
https://www.lit-verlag.de/isbn/978-3-643-91512-2

Research Team

Prof. Dr. Sebastian Kaufmann
geboren 1979, Studium der Philosophie, Alten Geschichte und Neueren deutschen Literatur an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Magister Artium 2007, Promotion 2011, Habilitation 2018, von 2013 bis 2023 Teilprojektleiter in der Forschungsstelle “Nietzsche-Kommentar” der Heidelberger Akademie der Wissenschaften. Seit 2022 ist er außerplanmäßiger Professor am Institut für Neuere deutsche Literatur der Universität Freiburg; er leitet das Research Team von PartUBI seit 2022.
Lebt in Freiburg im Breisgau

Robert Krause, PD Dr.
komparatistischer Literatur- und Kulturwissenschaftler, geboren 1980, Studium der Germanistik, Geschichte und Philosophie an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg sowie der Romanistik und Kunstgeschichte an den Universitäten Straßburg und Sevilla, Magister Artium 2007, Promotion 2010, Habilitation 2019. Krause ist Akademischer Mitarbeiter am Deutschen Seminar der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, von Februar 2023 bis Juli 2023 Gastprofessur am Iméra, Institut d’études avancées in Marseille mit dem Forschungsprojekt „The Unconditional Basic Income: towards a cultural and intellectual history of a necessary utopia“, von Juli bis Dezember 2023 Akademischer Mitarbeiter im PartUBI-Teamprojekt.
Lebt in Freiburg im Breisgau

Alina Plitman, M.A.
ist Doktorandin bei Prof. Dr. Andreas Urs Sommer am Philosophischen Seminar der Universität Freiburg. Sie hat ihr Studium in Wirtschaftswissenschaft an der Ruhr-Universität Bochum abgeschlossen. An der Universität Stuttgart hat Frau Plitman ihren Bachelor- und Masterabschluss in Philosophie gemacht. Frau Plitmans Forschungsschwerpunkte sind angewandte Ethik, Wirtschaftsethik und politische Philosophie. In ihrer Dissertation befasst sie sich mit dem Konzept des bedingungslosen Grundeinkommens. Im Fokus liegen der Arbeitsbegriff sowie seine Revision und Eingliederung in Theorien der Gerechtigkeit. Alina Plitman ist Mitglied der Junior Research Group am FRIBIS und bei der Society for Business Ethics.
Lebt in Stuttgart

Prof. Dr. Andreas Urs Sommer
geboren 1972, Studium der Philosophie, Kirchen- und Dogmengeschichte und Deutschen Literaturwissenschaft in Basel, Göttingen und Freiburg im Breisgau, Lizentiat 1995, Promotion 1998 an der Universität Basel, Habilitation 2004 an der Universität Greifswald, von 2014 bis 2023 Leiter der Forschungsstelle Nietzsche-Kommentar” der Heidelberger Akademie der Wissenschaften, seit 2016 W3-Professor für Philosophie mit Schwerpunkt Kulturphilosophie an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg. Seine jüngsten Buchveröffentlichungen beschäftigen sich mit Fragen politischer Philosophie, nämlich Eine Demokratie für das 21. Jahrhundert. Warum die Volksvertretung überholt ist und die Zukunft der direkten Demokratie gehört (Herder 2022) und Entscheide dich! Der Krieg und die Demokratie (Herder 2023).
Lebt in Freiburg im Breisgau

Milan Wenner, M. A.
hat Philosophie und Literaturwissenschaft in Freiburg und Barcelona studiert und ist Mitarbeiter des FRIBIS-Teams „Partizipation und Bedingungsloses Grundeinkommen“ (PartUBI). Er untersucht, inwiefern das BGE als wirtschaftspolitisches Konzept für unterschiedliche politische Ideologien anschlussfähig ist und welche Funktion das Narrativ des “Great Displacement” (Wegfall von Arbeitsplätzen durch technische Innovationen) für den Grundeinkommensdiskurs besitzt.
Lebt in Berlin

FRIBIS Team Koordinator

Leon Hartmann, M. A.
hat in Freiburg Philosophie und Deutsche Literaturwissenschaft studiert. Aktuell ist er Doktorand der Philosophie an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg und arbeitet als wissenschaftlicher Mitarbeiter am FRIBIS. In seiner Dissertation beschäftigt er sich mit historischen wie gegenwärtigen Zukunftskonzeptionen im Zusammenhang mit bedingungslosem Grundeinkommen und politischer Partizipation bzw. direkter Demokratie. Dabei untersucht er vor allem diskursive Zukunftspraktiken und damit verbundene Semantiken und Reflexionen über Regierungstechniken. Besonderes Augenmerk liegt dabei auf dem Begriff des ‚Narrativs‘ und dessen Implikationen für die gesellschaftliche Verhandlung von Zukunft.
Lebt in Freiburg im Breisgau
Kontakt:
leon.hartmann@philosophie.uni-freiburg.de
leon.hartmann@fribis.uni-freiburg.de

Transfer Team

Michael von der Lohe
Dipl. Ing. Photoingenieurwesen, geboren 1953, ist seit 2000 Mitarbeiter bei OMNIBUS FÜR DIREKTE DEMOKRATIE gGmbH. Seit 2004 ist er dort Geschäftsführer. Er war von 1978 bis 2014 selbstständig als Fotodesigner tätig und gewann 1988 den Kodak European Award für Profifotografen. 1992 entwickelte er ein chemisches Verfahren zum Einbrennen von Silber-Halogenid-Emulsionen auf keramischen Untergründen. 2000 bis 2006 war er Mitarbeiter beim Unternehmen Wirtschaft und Kunst – erweitert gGmbH in Frankfurt.
Lebt in Hattingen

Susanne Wiest
engagiert sich seit 2008 für die Einführung des Bedingungslosen Grundeinkommens in Deutschland. Langjährige und auch neuere Partnerinnen in diesem freien Arbeitsfeld sind u. a. Organisationen wie der OMNIBUS FÜR DIREKTE DEMOKRATIE, Mitarbeiter der Initiative Freiheit statt Vollbeschäftigung, Uschi Bauer, Initiatorin der Krönungswelle, sowie seit 2020 das Freiburg Institute for Basic Income Studies (FRIBIS). Zentral und grundlegend war die inspirierende Zusammenarbeit mit Götz Werner. Seit 2022 ist Susanne Wiest Vorsitzende von Mensch in Germany e. V.
Lebt in Alt Tellin

Assoziierte Mitglieder

Philip Kovce
ist externer Doktorand an der Götz-Werner-Professur für Wirtschaftspolitik und Ordnungstheorie der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg. Er forscht außerdem am Philosophicum Basel, lehrt im Studium fundamentale der Universität Witten/Herdecke und schreibt als freier Autor für Presse und Rundfunk. Zahlreiche Veröffentlichungen zum bedingungslosen Grundeinkommen, darunter gemeinsam mit Birger P. Priddat Bedingungsloses Grundeinkommen. Grundlagentexte (Suhrkamp 2019).

Sabine Scharff, M. A.
ist Autorin, Doktorandin der Philosophie an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg und Mutter. Sie hat ihren Magister Artium in Philosophie, Kunstgeschichte und Germanistik an der Ludwig-Maximilians-Universität München gemacht und viele Jahre als wissenschaftliche Mitarbeiterin sowie Projektkoordinatorin an der Staatlichen Hochschule für Gestaltung Karlsruhe und dem ZKM Karlsruhe gearbeitet. Sie realisierte verschiedene internationale und transdisziplinäre Projekte mit einem besonderen Fokus auf politischen Fragestellungen in der Anwendung digitaler Medien. Seit über zehn Jahren engagiert sie sich für das Institut für Wirtschaftsgestaltung in Berlin und nun auch innerhalb des FRIBIS. In ihrer Arbeit im PartUBI-Team interessiert sie sich insbesondere für die Implikationen, die der Digital Shift für das Verhältnis von Partizipation und Grundeinkommen bedeutet.
Lebt in München

Sören E. Schuster, M. A.
ist Doktorand der Philosophie an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg. Seine Forschungsschwerpunkte am Institut für Wirtschaftsgestaltung in Berlin sind Wirtschaftsphilosophie, History of Economic Thought, Philosophy of Management und Friedrich Nietzsche. Zusammen mit Georg N. Schäfer erschien zuletzt Mapping Mainstream Economics. Genealogical Foundations of Alternativity (Routledge, 2022)
Lebt in Berlin