Veröffentlichung von sechs Policy Papers zum Thema „Das Bedingungslose Grundeinkommen als Grundpfeiler einer neuen Gesellschaftsordnung“
Unter dem Motto „Solidarität statt Wettbewerb“ diskutierten Mitglieder des FRIBIS und des CIW (Centrum für Interdisziplinäre Wirtschaftsforschung, Universität Münster) im Rahmen eines Workshops, inwiefern ein Bedingungsloses Grundeinkommen als Grundpfeiler einer neuen...
Neue DIW-Studie: Wünschen sich die Deutschen ein Grundeinkommen – und wenn ja, welches?
Eine im Mai 2023 erschienene Studie des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW) gibt Aufschluss über die Einstellung der Deutschen zum Bedingungslosen Grundeinkommen. Beteiligt an der Studie war Prof. Jürgen Schupp, Wissenschaftler in der...
Bewerbungen willkommen: FRIBIS Summer School im Juli 2023 zu „Empirischen Methoden der BGE-Forschung“
Das FRIBIS organisiert im Juli 2023 eine dreiteilige Summer School. Alle Teile der Summer School beschäftigen sich aus je unterschiedlichen Perspektiven mit dem Thema „Empirische Methoden der BGE-Forschung“. Die Veranstaltungen finden in Freiburg in englischer Sprache...
Eine Hommage an Götz W. Werner: Neue YouTube-Videos mit Prof. Bernhard Neumärker und Enno Schmidt
Zwei von Enno Schmidt produzierte Videos zum Vermächtnis Götz Werners sind soeben auf dem FRIBIS-YouTube-Kanal erschienen: Prof. Bernhard Neumärker zeigt in seinem Vortrag „UBI & New Ordoliberalism“ Verbindungen zwischen den unternehmerischen Leitprinzipien Götz...
Veröffentlichung von 6 Policy Papers anlässlich der FRIBIS Winter School mit Philippe Van Parijs
Zwischen 16. Und 20. Januar fand dieses Jahr die erste FRIBIS-Winter School statt, die unter dem Titel „Today’s global challenges and the UBI debate“ stand. Geleitet wurde sie von Philippe Van Parijs, der zu den führenden Grundeinkommensforschenden weltweit gehört....
Globetrotter des Grundeinkommens: Prof. Jurgen De Wispelaere nun in Freiburg
Das wissenschaftliche Interesse am Grundeinkommen hat Jurgen De Wispelaere bereits an viele Orte geführt: Über Belgien nach Großbritannien, Irland, Australien, Kanada, Spanien, Finnland, Argentinien und schließlich Chile. Im Zentrum seiner Forschungen stehen die...
Nachbericht zum Workshop in Münster: “Solidarität statt Wettbewerb: Das Bedingungslose Grundeinkommen als Grundpfeiler einer neuen Gesellschaftsordnung?”
Autor:innen: Tobias Dumschat & Fabienne Hansen Am 20. und 21. März 2023 fand im Franz-Hitze Haus in Münster ein Workshop zum Thema "Solidarität statt Wettbewerb: Das Bedingungslose Grundeinkommen als Grundpfeiler einer neuen Gesellschaftsordnung?" statt. Das...
International Women’s Day und Bedingungsloses Grundeinkommen
Autor:innen: Jessica Schulz und Toru Yamamori (FRIBIS Team: UBI & Gender) Vor 50 Jahren versammelten sich Tausende von Frauen aus dem gesamten Vereinigten Königreich in London zu einem Marsch zum Internationalen Frauentag. Nach dem Marsch besetzten einige von...
Philippe van Parijs: A world in crisis: boost or damper for basic income?
Einige Stimmen gehen davon aus, dass die globale Erwärmung, die Corona-Pandemie und der Krieg in der Ukraine der Einführung eines bedingungslosen Grundeinkommens Vorschub leisten. Andere sind dagegen der Meinung, dass diese Krisen die Aussicht auf die Einführung eines...
Prof. Dr. Ute Fischer: Brennglas Corona – was die Positionen zu den Maßnahmen über den Zustand von Demokratie und Gesellschaft verdeutlichen
Am 26. Juli 2022 – also zu einer Zeit, als die Corona-Politik im öffentlichen Diskurs noch eine zentrale Rolle spielte – hielt die GWP-Gastprofessorin Ute Fischer in Freiburg den Vortrag „Brennglas Corona – was die Positionen zu den Maßnahmen über den Zustand von...
Ankündigung Seminar “Basic Income And Social Justice” an der Götz-Werner-Professur im Sommersemester 2023
Im Sommersemester 2023 bietet die Götz-Werner-Professur an der Albert-Ludwigs-Universität in Freiburg wieder das Seminar „Basic Income and Social Justice“ an. Das Seminar richtet sich an Masterstudierende mit Interesse an der Forschung zum Thema bedingungsloses...
Was würde ein Grundeinkommen für Studierende bedeuten? Jessica Schulz im Gespräch mit uniCROSS
Jessica Schulz – Doktorandin der Erziehungswissenschaften am FRIBIS und Koordinatorin des FRIBIS-Teams Universal Basic Income & Gender – wurde vom studentischen Online-Magazin uniCROSS zum Thema Grundeinkommen interviewt. Das Gespräch mit dem uniFM 88.4-Radioteam...