Hinweise zum Datenschutz (Anmeldung zum Newsletter)

If you subscribe to our newsletter, we will regularly send you current information and offers on our products or services by e-mail.

To subscribe to our e-mail newsletter, we only need your consent and a valid e-mail address to which the newsletter is to be sent.

In order to use your data for sending the newsletter, we require your consent, which we ask for separately when you register for our newsletter.

If you would like to read the content again, it reads as follows:

“Yes, I would like to receive regular information by e-mail from FRIBIS on the subject of basic income as well as information and reports on past or current FRIBIS events. I agree that my e-mail address may be processed for this purpose.

This consent can be revoked at any time for the future by unsubscribing from the newsletter by clicking on the link at the end of the newsletter or by revoking your consent to us in another way, for example by e-mail to the contact details given in the data protection declaration.

The withdrawal of consent shall not affect the lawfulness of processing based on consent before its withdrawal.”

The aforementioned data processing is carried out on the legal basis of Art. 6 para. 1 sentence 1 lit. a), Art. 7 GDPR, i.e. your consent to receive the newsletter. The permission to contact you by e-mail is also your consent, see § 7 para. 2 no. 2 UWG.

We store your consent for up to three years for verification, documentation and legal defense purposes, starting from the end of the calendar year in which you received the last newsletter or revoked your consent. The legal basis for this is Art. 6 para. 1 sentence 1 lit. f) GDPR (balancing of interests, our interest is the proper documentation as well as the defense against or assertion of legal claims). The individual newsletter e-mails are only temporarily stored for the purpose of sending them; they are not stored beyond this.

Newsletter Nr. 21 - 15.11.2024

Die FRIBIS-Jahrestagung 2024: Ein Rückblick
 
Workshop an der FH Dortmund am 24. Januar 2025: „Bedingungsloses Grundeinkommen und Soziale Infrastruktur”
 
FRIBIS auf dem BIEN-Kongress 2024 in Bath
 
Grundeinkommens-Ringvorlesung in Wien und Margit Appel als Verstärkung des FRIBIS-Teams „care”
 
FRIBIS-Team „Basisgeld” bringt seine Expertise in die öffentlichen Debatte ein
 
FRIBIS-Team XUBI berichtet: Wichtiger Etappensieg für „Hamburg testet Grundeinkommen”
 
Neuer FRIBIS-Band zu Grundeinkommen, Care und Gender erschienen

Sondernewsletter - 02.08.2024

Registrierung für FRIBIS-Jahrestagung 2024 geöffnet!
 
Keynote von Prof. Alexander Spermann: “Why a partial basic income is a policy option for Germany”
 
Keynote von Prof. Bernhard Neumärker: „Real Freedom & New Ordoliberalism: The Case for a (Full) Basic Income”
 
Keynote von Prof. Fabio Waltenberg: „Unconditional and Permanent Cash Transfers Paid in a Local Currency in Maricá, Brazil”
 
Keynote von Prof. Jörg Althammer: „A feasible UBI – unconditional, but inadequate?”

Newsletter Nr. 20 - 02.08.2024

Grundeinkommen und soziale Ermächtigung: Buchvorstellung und Expert:innen-Workshop an der Universität Freiburg am 4. und 5. September 2024
 
Das FRIBIS bei der Jubiläumsfeier des Netzwerks Grundeinkommen im Juli 2024
 
Jetzt auf YouTube: Prof. Bernhard Neumärker über Grundeinkommen und Steuerpolitik
 
FRIBIS stellt ein: Studentische Hilfskraft für wirtschaftswissenschaftliche Experimente gesucht

Newsletter Nr. 19 - 02.07.2024

Rückblick auf die Aktivist*innen-Tagung des FRIBIS zum Thema „Zukunft – Klima – Grundeinkommen”
 
Deadline für Einreichungen zur FRIBIS-Jahrestagung 2024 bis 14. Juli verlängert
 
Buchvorstellung und Expert:innenworkshop zum Thema Grundeinkommen und soziale Macht an der Universität Freiburg (4. und 5. September 2024)
 
20 Jahre Netzwerk Grundeinkommen: Feiern und Diskutieren am 6. Juli 2024 in Leipzig
 
Neues Video auf unserem YouTube-Kanal: „UBI in Central and Eastern Europe: Attention, Strategies and Reforms”

Newsletter Nr. 18 - 19.04.2024

Call for Papers für FRIBIS Jahrestagung 2024: Towards the development of a full UBI? (Freiburg, 7.–9. Oktober)
 
An Grundeinkommensforschung teilnehmen und Geld verdienen: FRIBIS-Team SoCoBis veranstaltet Grundeinkommensexperimente (22.–24. April)
 
23. April: Geoff Harris – Can a basic income grant reduce violence? Evidence from Namibia, Kenya and Uganda
 
25. April: „Open forum – feminist definitions of basic income”
 
25. April: Vortrag von Tobias Jäger zu “Empirical Normative Research” (WEF-FABI Online-Seminarreihe)
 
Jetzt auf YouTube: Diskussion zu „Basic Income and Reparations”

Newsletter Nr. 17 - 05.03.2024

Einladung zur Aktivist*innen-Tagung „Zukunft – Klima – Grundeinkommen” in Freiburg, 12. bis 14 April 2024
 
Thomas Straubhaars Vortrag jetzt auf YouTube: „Die 3-E des Bedingungslosen Grundeinkommens aus ökonomischer Sicht: einfach, effektiv und effizient”
 
Vortrag von Otto Lehto (NYU), 7. März 2024: „Universal Basic Income (UBI) as a tool of adaptation and discovery”
 
Publikation von zwei Policy Papers zum Thema empirische Methoden in der Grundeinkommensforschung
 
Pro vs. Contra: Bernhard Neumärker und Giacomo Corneo auf utopia.de zum Bedingungslosen Grundeinkommen
 
Neuerscheinung: Sammelband zu ,Zukunftsnarrativen’ des Bedingungslosen Grundeinkommens
 
Prof. Sophia Seung-yoon Lee stellt ihr neues Buch und den Schlüsselbegriff „melting labour” vor
 
FRIBIS Best Paper Award 2023 für Nachwuchswissenschaftler*innen geht an Franziska Leopold und Tobias Jäger

Newsletter Nr. 16 - 15.12.2023

Vortrag von Prof. Thomas Straubhaar am 11. Januar 2024: „Die 3-E des Bedingungslosen Grundeinkommens aus ökonomischer Sicht: einfach, effektiv und effizient”

Vortrag von Bru Laín & Aida Martinez: “What’s Happening in Catalunya​?” (21. Dezember 2023)

Vortrag am 17. Januar 2024 von Prof. Nothelle-Wildfeuer und Prof. Neumärker: „Wirtschaft, Arbeitskultur, Grundeinkommen: Wege zu einer gerechteren Gesellschaft”

Zur 3. FRIBIS-Jahrestagung: Bericht und Statements der Teilnehmenden Rückblick auf die FRIBIS Summer School 2023

Der FRIBIS-Workshop „Das bedingungslose Grundeinkommen als ökonomisches Narrativ?” (20.–22. September 2023)

Interview mit Toru Yamamori (Doshisha University) vom Gender-Team des FRIBIS zu seinem Aufenthalt in Freiburg

“Jobgarantie und Grundeinkommen”: Fachlich begleitete Online-Lesegruppe im Januar 2024

Newsletter Nr. 15 - 08.09.2023

FRIBIS Jahrestagung: “Care & Gender – Potentials & Risks of UBI”

FRIBIS-Doktorand Tobias Dumschat im TV-Interview bei SWR zu Bürgergeld, Minijobs und Grundeinkommen

„Das bedingungslose Grundeinkommen als ökonomisches Narrativ?“ FRIBIS-Workshop vom 20. bis 22. September 2023

Beginnt ein Grundeinkommen bereits bei 1 Cent? Vortrag von Prof. Toru Yamamori in Freiburg am 12. September 2023

Internationales Forschungsprojekt ecoMOD entwickelt Politikoptionen für eine resiliente Gesellschaft

Policy Papers publiziert: „Das Bedingungslose Grundeinkommen als Grundpfeiler einer neuen Gesellschaftsordnung“

Neue DIW-Studie: Wünschen sich die Deutschen ein Grundeinkommen – und wenn ja, welches?

PostDoc Lisa Reuter ist Preisträgerin des Erasmus Prize for the Liberal Arts and Sciences 2023

Vortragsreihe von Jurgen De Wispelaere zum gegenwärtigen Stand der Grundeinkommensgesetzgebung auf YouTube

Sondernewsletter - 09.05.2023

FRIBIS-Jahrestagung 2023: Call for Papers

Newsletter Nr. 14 - 26.04.2023

Globetrotter des Grundeinkommens: Prof. Jurgen De Wispelaere nun in Freiburg

Eine Hommage an Götz W. Werner: Neue YouTube-Videos mit Prof. Bernhard Neumärker und Enno Schmidt

Abendvortrag am 27. April: „Basic Income Trials: The problem of assuring (continued) political commitment“

Abendvortrag am 11. Mai 2023: „Basic income as an Eco-Social Policy Instrument? A Preliminary Framework and Comparative Analysis of Policy Alternatives“

Public Lecture Series zum Thema „The State Of The Art In Basic Income Policy: A Public Lecture Series“

Publikation von fünf Policy Papers anlässlich der FRIBIS Winter School 2023

Newsletter Nr. 13 - 31.03.2023

FRIBIS Summer School im Juli 2023 zu empirischen Methoden der BGE-Forschung

Zum 1. Todestag: Götz Werners Vermächtnis in Freiburg

Team-Neugründung: European Basic Income Scheme (EUBIS)

Neues FRIBIS-Discussion-Paper zum Zusammenhang von Erwerbsquote, technologischem Wandel und BGE

Abendvortrag von Alexander De Roo am 20. April 2023: „Grundeinkommen – Immer wichtigerer Bestandteil grüner Politik?

Was würde ein Grundeinkommen für Studierende bedeuten? Jessica Schulz im Gespräch mit uniCROSS

International Women’s Day und das Bedingungslose Grundeinkommen

Neue Vortrags-Videos auf dem FRIBIS-YouTube-Kanal (Ute Fischer, Philippe van Parijs, Jürgen Schupp)

Newsletter Nr. 12 - 17.01.2023

Rückblick auf 2022 und Ausblick auf 2023

Hybrider Abendvortrag von Philippe van Parijs: „A world in crisis: boost or damper for basic income?“ (19. Januar 2023)

Abendvortrag von Prof. Dr. Jürgen Schupp: „Reform- und Transformationsschritte zu einer nachhaltigen Sozial- und Klimapolitik“ (26. Januar 2023)

Abendvortrag von Prof. Dr. Frank Schulz-Nieswandt: „Sozialstaatskulturen und Sozialcharakter: Psychodynamische Grundlagen von Solidaritätsverständnissen“

Prof. Michael Opielka: Soziale Nachhaltigkeit durch Grundeinkommen? Garantismus und Ordoliberalismus aus soziologischer Perspektive (YouTube)

Keynote von Miriam Laker-Oketta: „Basic Income and its role in addressing climate change and biodiversity loss“ (Film, 80 min., Enno Schmidt)

Keynote von Sarath Davala (BIEN): „Towards a Basic Income Society: what humankind needs to do before we get there“ (YouTube)

Newsletter Nr. 11 - 25.11.2022

FRIBIS Winter School mit Philippe van Parijs: “Today’s global challenges and the UBI debate”

Abendvortrag von Prof. Dr. Michael Opielka am 1. Dezember 2022: „Soziale Nachhaltigkeit durch Grundeinkommen? Garantismus und Ordoliberalismus aus soziologischer Perspektive“

Stichwort „Bürgergeld“: Brauchen wir ein neues Menschenbild und eine neue Solidarität? Prof. Dr. Bernhard Neumärker im Interview mit Enno Schmidt

Phoenix interviewt Prof. Spermann zum Bürgergeld und zum Konzept des Basisgelds

Ist das neue Bürgergeld ein Grundeinkommen? Tobias Dumschat antwortet auf Baden TV Süd

Rege Diskussion anlässlich des Artikels von Dirk Farke zum Grundeinkommen

Online-Abendvortrag von Dr. Ina Praetorius am 12. Dezember 2022: „Freiheit in Bezogenheit lernen. Ohne BGE – oder besser: mit BGE“

Abendvortrag von Dr. Tanja Kirn am 15. Dezember 2022: „Modelling labour supply responses – what are the underlying assumptions?“

Newsletter Nr. 10 - 29.09.2022

FRIBIS-Jahrestagung 2022: Basic Income & Development
 
FRIBIS auf dem BIEN-Kongress 2022: Das Grundeinkommen in Krisen- und Transformationszeiten
 
Endbericht zur Hartz Plus-Studie von Sanktionsfrei e. V. erschienen
 
YouTube: Zur Ethik des Grundeinkommens – Enno Schmidt im Gespräch mit Karl Widerquist
 
Workshop des UBITrans-Teams: Universal Basic Income’s Social-Ecology? Theory and Evidence revisited

Newsletter No. 9 - 29.07.2022

Gastaufenthalt von Prof. Dr. Ute Fischer am FRIBIS im Sommer 2022
 
Ökonom reagiert auf Philosophen: Prof. Alexander Spermann liest das neue Buch von Richard David Precht
 
Karl Widerquist in Freiburg: Vortrag zur Vorgeschichte des Privateigentums und Workshop-Reihe auf YouTube
 
Gründung des FRIBIS-Teams „Basic Income for Nature and Climate” (BINC)
 
Vorträge von Prof. Bernhard Neumärker zum Grundeinkommen in der Klimakrise

Sonder-Newsletter

FRIBIS Jahrestagung 2022

Newsletter Nr. 8 - 14.03.2022

Auf Otto Lehtos Spuren: Ein Gastwissenschaftler spricht über seine Zeit am FRIBIS

„Ethics of UBI“-Seminarreihe von Karl Widerquist jetzt auf YouTube

“Basic Income Experiments”-Symposion von Roberto Merrill und Catarina Neves

Die Utopie des Grundeinkommens als Ausgangspunkt gesellschaftlicher Transformation?

Wie beliebt ist das Bedingungslose Grundeinkommen in der Bevölkerung?

Newsletter Nr. 8 - 14.03.2022

Auf Otto Lehtos Spuren: Ein Gastwissenschaftler spricht über seine Zeit am FRIBIS 

„Ethics of UBI“-Seminarreihe von Karl Widerquist jetzt auf YouTube

“Basic Income Experiments”-Symposion von Roberto Merrill und Catarina Neves

Die Utopie des Grundeinkommens als Ausgangspunkt gesellschaftlicher Transformation?

Wie beliebt ist das Bedingungslose Grundeinkommen in der Bevölkerung?

Sonder-Newsletter

dm-Gründer und FRIBIS-Förderer Götz Werner verstorben

Newsletter Nr. 7 - 20.01.2022

Karl Widerquist ist Gastprofessor an der Götz Werner Professur in der ersten Jahreshälfte 2022

Müssen Minijobs auf dem Weg zum Grundeinkommen abgeschafft werden?

Unser Partner Expedition Grundeinkommen gewinnt den Deutschen Engagementpreis

Ana Helena Palermo Kuss ist Finalistin des deutschen Studienpreises der Körber-Stiftung

Newsletter Nr. 6 - 19.11.2021

22. November 2021: Symposion der FRIBIS-GastwissenschaftlerInnen Catarina Neves und Roberto Merrill zu Grundeinkommensexperimenten

Otto Lehto als Gastwissenschaftler am FRIBIS

Die FRIBIS Jahrestagung 2021 auf YouTube

Erstes Treffen der FRIBIS-Studierendengruppe

„Joseph Beuys und das BGE“ auf YouTube

Newsletter Nr. 5 - 01.10.2021

Online-Veranstaltung zum Nettogrundeinkommen: Ein Krisengrundeinkommen in Zeiten von Corona und Perspektiven
nach der Pandemie

Die Vorteile eines BGE und dessen Finanzierung durch die Mehrwertsteuer

Karl Widerquist im großen Grundeinkommensinterview mit Enno Schmidt

Warum ein BGE dem Ideal der Demokratie eher entspricht als der gegenwärtige Sozialstaat

Neues von FRIBIS - Ankündigung der FRIBIS Jahrestagung 2021 - 24.09.2021

FRIBIS Jahrestagung 2021: BGE und Geldpolitik

Newsletter Nr. 4 - 15.09.2021

Veranstaltung im Museum: Beuys und das BGE

Neugründung der FRIBIS Studierendengruppe

Interview mit Prof. Andrea Kiesel

Gespräch mit Prof. Sascha Liebermann

Newsletter Nr. 3 - 30.07.2021

Online Veranstaltung: NetFi erste Resultate der Circles Netzwerkanalyse am 05.08.

Vorstellung FRIBIS Team NetFi

Vortrag Prof. Neumärker über Ordnungspolitik und das BGE

FRIBIS auf dem Freiburger Wissenschaftsmarkt

Vorstellung FRIBIS Team MUBINGO

Newsletter Nr. 2 - 11.06.2021

Online Veranstaltung: Politische Partizipation und Bedingungsloses Grundeinkommen am 18.06.

BIRAL Seminar  am 14.06

Vorstellung FRIBIS Team Partizipation

Vorstellung FRIBIS Team Expedition

Neue Forschungsstelle “Expedition”

Newsletter Nr. 1 - 27.05.2021

Online Veranstaltung: Grundeinkommen und Gender am 04.06.

BIRAL Seminar  am 28.05

Vorstellung FRIBIS Team UBIG

Vorstellung FRIBIS Team Liechtenstein

Neues Working Paper von Geoff Crocker,Team FUBI